Bitpanda vs Trade Republic: Krypto oder Aktien – was lohnt sich im Mai 2025?

Bitpanda vs Trade Republic: Krypto oder Aktien – was lohnt sich im Mai 2025?

Die Investmentlandschaft verändert sich rasant. Gerade im Mai 2025 stellen sich viele Anleger in Deutschland die Frage: Soll ich auf Kryptowährungen setzen oder doch lieber klassische Aktien ins Portfolio holen? Zwei Plattformen dominieren den Dialog: Bitpanda und Trade Republic. Beide bieten den Zugang zu digitalen Assets, doch ihre Ausrichtungen und Tools sind unterschiedlich. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede, Chancen und Risiken – und hilft dir bei der Entscheidung.


Bitpanda vs. Trade Republic: Ein kurzer Überblick

Was bietet Bitpanda?

Bitpanda, gegründet in Österreich, hat sich als Plattform für den Handel mit Kryptowährungen etabliert. Inzwischen bietet sie auch Aktien, ETFs, Edelmetalle und Krypto-Indizes an. Nutzer schätzen besonders die benutzerfreundliche App, die breite Asset-Auswahl und die Möglichkeit, mit bereits wenigen Euro zu investieren.

Was kann Trade Republic?

Trade Republic ist ein deutscher Neobroker, der sich auf provisionsfreien Handel mit Aktien, ETFs und Derivaten spezialisiert hat. Seit 2023 bietet auch Trade Republic den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen an – allerdings in deutlich kleinerem Umfang als Bitpanda. Dafür punktet die Plattform mit einem starken Fokus auf klassische Wertpapiere und einem robusten Sparplan-Feature.


Krypto oder Aktien: Was sind die Trends im Mai 2025?

Kryptomarkt im Aufschwung

Im Mai 2025 erlebt der Kryptomarkt eine Renaissance. Bitcoin hat erneut die Marke von 100.000 US-Dollar durchbrochen, und Altcoins wie Ethereum, Solana oder Avalanche ziehen mit. DeFi-Protokolle und KI-unterstützte Smart Contracts treiben das Ökosystem voran. Wer früh eingestiegen ist, verzeichnet satte Gewinne.

Bitpanda-Vorteil:
Als Krypto-zentrierte Plattform ist Bitpanda ideal für Nutzer, die von dieser Dynamik profitieren wollen. Der Zugang zu über 200 Coins, automatisierte Sparpläne und eine Wallet-Funktion sind starke Argumente.

Aktien: Solider, aber langsamer

Gleichzeitig zeigt sich der Aktienmarkt trotz geopolitischer Unsicherheiten robust. Die Tech-Giganten – angeführt von Nvidia, Apple und Tesla – schreiben weiterhin starke Quartalszahlen. Auch deutsche Mittelstandsunternehmen glänzen mit stabilen Dividenden.

Trade Republic-Vorteil:
Dank seiner Spezialisierung auf Aktien und ETFs bleibt Trade Republic die erste Anlaufstelle für konservativere Investoren, die langfristig Vermögen aufbauen möchten. Die automatische Wiederanlage von Dividenden, steueroptimierte Sparpläne und Echtzeit-Orders erhöhen die Attraktivität.


Vergleich: Funktionen, Kosten und Nutzererlebnis

KategorieBitpandaTrade Republic
Asset-AngebotKrypto, Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto-IndizesAktien, ETFs, Derivate, einige Kryptowährungen
SparpläneJa, auch für KryptoJa, sehr ausgefeilt
GebührenSpreads variieren (ca. 1,49% bei Krypto)1 € Fremdkostenpauschale, keine Ordergebühr
SicherheitReguliert in der EU, Cold-Wallet-VerwahrungReguliert durch BaFin, Einlagensicherung bis 100.000 €
App-DesignModern, intuitivSchlank, minimalistisch
KundensupportChat, E-Mail, Hilfe-CenterIn-App-Support, Community-Forum

Für wen eignet sich welche Plattform?

Bitpanda – Für die Krypto-Enthusiasten

Du bist technikaffin, verfolgst täglich den Kryptomarkt und scheust keine Volatilität? Dann ist Bitpanda deine Plattform. Besonders, wenn du auch in Edelmetalle oder Krypto-Indizes investieren willst.

Geeignet für:

  • Risikofreudige Anleger
  • Krypto-Fans
  • Diversifizierer mit Fokus auf digitale Assets

Trade Republic – Für die Aktienliebhaber

Du denkst langfristig, vertraust auf die Stabilität von Unternehmen und legst Wert auf Dividenden? Dann bist du bei Trade Republic besser aufgehoben. Auch für Anfänger bietet die Plattform einen unkomplizierten Einstieg.

Geeignet für:

  • Langfristige Anleger
  • ETF-Sparer
  • Einkommensorientierte Strategien

Fazit: Krypto oder Aktien im Mai 2025?

Im Mai 2025 ist die Entscheidung zwischen Bitpanda und Trade Republic keine einfache. Beide Plattformen glänzen in ihrer Nische:

  • Krypto ist zurück im Rampenlicht, mit enormem Wachstumspotenzial – allerdings auch hoher Volatilität. Bitpanda liefert hier das nötige Arsenal für Profis und Einsteiger.
  • Aktien bleiben der Fels in der Brandung, besonders in unsicheren Zeiten. Trade Republic überzeugt durch schlanke Kosten und ein wachsendes ETF-Angebot.

Wer clever ist, muss sich gar nicht entscheiden – sondern kombiniert beide Welten. Mit einem Portfolio aus Aktien-ETFs und einem kleinen Krypto-Anteil bleibt man flexibel und renditeorientiert.

Similar Posts