BYD-Aktie überrascht Anleger: Aktie auf Rekordhoch – kommt jetzt die Mai-Endrallye?

BYD-Aktie überrascht Anleger: Aktie auf Rekordhoch – kommt jetzt die Mai-Endrallye?

Key Takeaways

  • BYD-Aktie (BYDDY) schließt bei 117,26 $, nahe dem 52-Wochen-Hoch von 120,30 $
  • Seit Jahresbeginn beträgt das Kursplus fast 60 %
  • Starke Exportzahlen und technische Innovationen beflügeln die Rallye
  • Europa-Verkäufe überholen erstmals Tesla im BEV-Segment
  • Analystenziel liegt bei 123 $ – kurzfristiges Aufwärtspotenzial möglich

Einleitung

Die in den USA gehandelte Aktie von BYD Company Limited (ISIN: US05606L1008, Ticker: BYDDY) hat am 22. Mai 2025 ein neues lokales Hoch erreicht. Der Schlusskurs von 117,26 $ entspricht einem Kurszuwachs von fast 60 % seit Jahresbeginn – ein starkes Signal für Anleger, die auf Elektromobilität setzen. Mit einem Marktwert von rund 171,8 Mrd. $ ist BYD damit eines der wertvollsten Autounternehmen weltweit.

BYD-Aktie überrascht Anleger: Aktie auf Rekordhoch – kommt jetzt die Mai-Endrallye?
Yahoo Finance

Starke Nachfrage in Europa und Asien

Ein wesentlicher Kurstreiber sind die positiven Exportzahlen im europäischen Markt. Im April 2025 hat BYD erstmals mehr vollelektrische Fahrzeuge in Europa verkauft als Tesla – ein Wendepunkt für den BEV-Wettbewerb. In Ländern wie Deutschland, Norwegen und den Niederlanden konnte das Unternehmen seine Zulassungen im zweistelligen Prozentbereich steigern.

Auch in Asien bleibt die Nachfrage nach den BYD-Modellen wie dem Seal, Atto 3 und Tang EV stabil hoch. Der steigende Anteil von Exporten am Gesamtumsatz hat das Vertrauen der Anleger zusätzlich gestärkt.


Technologische Fortschritte und Analystenziele

BYD investiert massiv in Forschung & Entwicklung – darunter ein neu vorgestellter Schnelllade-Akku, der 400 km Reichweite in nur fünf Minuten Ladezeit ermöglicht. Diese Innovation, kombiniert mit Skaleneffekten in der Produktion, verbessert die Margenaussichten für die kommenden Quartale.

Analysten wie Citi und HSBC haben daraufhin ihre Kursziele nach oben angepasst. Die durchschnittliche 12-Monats-Prognose liegt bei 123 $, was einem zusätzlichen Aufwärtspotenzial von rund 5 % entspricht.


Technische Bewertung

Das Chartbild zeigt eine stabile Aufwärtsbewegung mit gesunden Konsolidierungsphasen. Der Kurs notiert aktuell knapp unterhalb des Widerstands bei 118 $ – ein Ausbruch über die Marke von 120 $ könnte eine weitere Impulswelle auslösen. Unterstützungen liegen bei 116,00 $ und 113,50 $.

Mit einem KGV von 27,46 und einer Dividendenrendite von 0,90 % bleibt die Aktie fundamental solide bewertet – insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern wie Tesla, Lucid oder NIO.


Fazit

BYD beweist im Mai 2025 einmal mehr, dass es nicht nur ein lokaler Marktführer in China ist, sondern zunehmend global agiert. Die starken Fundamentaldaten, das Umsatzwachstum im Ausland und neue Technologien stützen den aktuellen Kurs. Sollte die Aktie die Marke von 120,30 $ überwinden, ist eine kurzfristige Mai-Endrallye nicht ausgeschlossen. Langfristig bleibt BYD ein Favorit im globalen EV-Portfolio.


Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden. Führen Sie stets eigene Recherchen durch oder konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater.

Similar Posts