DKB Festgeld im Mai 2025: Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. – Lohnt sich das Angebot noch?

Die DKB lockt mit neuen Festgeldkonditionen – doch wie attraktiv ist das Angebot wirklich im Vergleich zur Konkurrenz?
Im Mai 2025 sorgt die Deutsche Kreditbank (DKB) mit neuen Festgeldzinsen für Aufsehen: Bis zu 2,25 % Zinsen pro Jahr verspricht die Direktbank – ein Wert, der Anleger aufhorchen lässt. Doch angesichts der derzeitigen Zinspolitik und steigender Konkurrenz am Markt stellen sich viele Sparer die Frage: Ist das Angebot wirklich konkurrenzfähig – oder gibt es bessere Alternativen?
Die Konditionen im Überblick
Die DKB bietet ihr Festgeld derzeit mit verschiedenen Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten an. Je nach Dauer staffeln sich die Zinsen folgendermaßen:
Laufzeit | Zinssatz p.a. |
---|---|
12 Monate | 1,85 % |
24 Monate | 2,00 % |
36 Monate | 2,10 % |
60 Monate | 2,25 % |
💡 Gut zu wissen: Die Zinsgutschrift erfolgt bei der DKB vierteljährlich, was den Zinseszinseffekt deutlich verstärkt – ein Vorteil gegenüber Banken, die nur jährliche Ausschüttung bieten.
Sicherheit & Einlagenschutz
Die DKB ist ein Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank und unterliegt dem deutschen Einlagensicherungssystem. Das bedeutet: Bis zu 100.000 € pro Kunde sind gesetzlich abgesichert. Damit ist das Festgeld bei der DKB auch aus Sicht der Sicherheit eine solide Wahl – insbesondere für konservative Anleger.
Der Vergleich: Konkurrenz schläft nicht
So solide das DKB-Angebot auch klingt – andere Banken locken mit höheren Zinsen. Besonders auffällig:
- pbb direkt: Bis zu 3,00 % Zinsen p.a. bei 10 Jahren Laufzeit
- Bank11: 2,70 % für 36 Monate
- Openbank: Flexible Laufzeiten mit bis zu 2,80 % für Neukunden
Auch FinTechs und europäische Anbieter wie Raisin oder Weltsparen präsentieren derzeit aggressiv verzinste Angebote – mit teils deutlich über 3,00 % p.a.
Fazit: Für wen lohnt sich das DKB Festgeld?
Das DKB Festgeld im Mai 2025 ist solide, sicher und transparent – besonders für:
- Bestandskunden, die gerne bei einer bekannten deutschen Direktbank bleiben möchten
- Sparer, die Wert auf vierteljährliche Zinsgutschrift und geringe Komplexität legen
- Konservative Anleger, denen Stabilität wichtiger ist als der Maximalzins
❗ Wer hingegen die höchstmögliche Rendite sucht, sollte den Blick unbedingt über den Tellerrand hinaus wagen – viele Alternativen schlagen das DKB-Angebot aktuell deutlich.
Ihr nächster Schritt?
Wer noch kein Festgeldkonto bei der DKB hat, kann dieses direkt online eröffnen – ohne Papierkram und mit nur wenigen Klicks. Für alle, die flexibel bleiben oder mehr aus ihrem Geld machen möchten, lohnt sich jedoch ein Vergleich auf unabhängigen Plattformen wie Verivox, Check24 oder direkt bei FinTech-Vermittlern.
🔔 Tipp zum Schluss: Die Zinslandschaft kann sich rasch ändern – wer ein gutes Angebot entdeckt, sollte nicht zu lange zögern, denn Banken passen ihre Konditionen derzeit teils wöchentlich an.