Krypto News XRP: Ripple unter Druck – ETF-Entscheidung verschoben, rechtliche Unsicherheiten bleiben

Krypto News XRP: Ripple unter Druck – ETF-Entscheidung verschoben, rechtliche Unsicherheiten bleiben

Key Takeaways

  • CME Group launchte XRP Futures ETFs am 19. Mai – über $6 Mio. Handelsvolumen am ersten Tag
  • SEC verschiebt Entscheidung über den Grayscale Spot-XRP-ETF
  • Kurs bleibt bei $2.43, trotz 3,54 % Tagesplus – Unsicherheit über Regulierung belastet
  • Analysten warnen vor kurzfristiger Volatilität durch fehlende Klarheit im Rechtsstreit

Einleitung

Trotz eines erfolgreichen Starts institutioneller XRP-Futures ETFs an der CME am 19. Mai bleiben die regulatorischen Unsicherheiten bestehen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über den Grayscale Spot-XRP-ETF erneut verschoben – und sorgt damit für Nervosität bei Investoren. XRP steht zwar bei $2.43, doch die Zukunft bleibt ungewiss.


Marktlage & Kursentwicklung

Am 22. Mai 2025 liegt der XRP-Kurs bei $2.43, mit einem Tageszuwachs von 3,54 %. Das 24h-Handelsvolumen ist auf $4.41 Mrd gestiegen (+47,93 %), während die Marktkapitalisierung nun bei $142,73 Mrd liegt.

Die Kursbewegung spiegelt kurzfristig positive Impulse durch den Futures-Start wider. Doch Analysten warnen: Ohne Entscheidung der SEC zum Spot-ETF bleibt eine kritische Hürde bestehen.


SEC verschiebt Entscheidung über XRP-ETF

Laut einem Bericht von Crypto Feed News hat die US-Börsenaufsicht SEC die Entscheidung über den Grayscale XRP Spot ETF erneut vertagt. Der Entscheidungsprozess soll nun bis Juli 2025 weitergeführt werden – was für viele Marktteilnehmer ein negatives Signal ist.

Die Verzögerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Ripple gerade versucht, regulatorisches Vertrauen durch institutionelle Partnerschaften und Produktentwicklung zurückzugewinnen.


Rechtliche Unsicherheiten belasten das Sentiment

Trotz des positiven Community-Sentiments (88 % bullish) ist XRP weiterhin stark vom ausstehenden Urteil im Verfahren gegen die SEC betroffen. Ein endgültiger gerichtlicher Vergleich steht noch aus.

Analysten sehen darin ein erhebliches Risiko: Sollte sich die SEC erneut gegen Ripple positionieren, könnte dies zu einem Ausschluss von XRP bei großen US-Börsen führen – oder zumindest institutionelle Investoren abschrecken.


Fazit

Der Futures-Launch bringt XRP kurzfristig zurück ins Rampenlicht – doch die strukturellen Unsicherheiten bleiben. Ohne klare regulatorische Signale zur ETF-Zulassung und Rechtssicherheit durch das Gericht dürfte XRP in einer volatilen Seitwärtsphase bleiben. Für Anleger bedeutet das: Wachsamkeit bleibt entscheidend.


Haftungsausschluss

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist spekulativ und mit Risiken verbunden. Bitte recherchieren Sie gründlich oder konsultieren Sie einen Finanzexperten, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Similar Posts