Revolut vs Trade Republic im Mai 2025: Wer bietet mehr fürs Geld?

Im Mai 2025 boomt die Finanzwelt mehr denn je. Digitale Banken und Investmentplattformen kämpfen um die Gunst der Kund:innen – und zwei Namen fallen dabei immer wieder: Revolut und Trade Republic. Beide stehen für mobile Finanzlösungen, schlanke Apps und die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Geld zu verwalten oder zu investieren.
Doch wer bietet eigentlich mehr fürs Geld? In diesem Artikel nehmen wir Revolut und Trade Republic im Mai 2025 genau unter die Lupe: Funktionen, Kosten, Zinsen, Investitionsmöglichkeiten und Bonusaktionen. So kannst du fundiert entscheiden, welche Plattform besser zu deinem Geld passt.
Was bieten Revolut und Trade Republic grundsätzlich?
Kurzprofil: Revolut
Revolut ist ein britisches FinTech, das mit seinem Multiwährungskonto, flexiblen Abomodellen und einer Vielzahl an Finanztools punktet. Die App kombiniert Banking, Zahlungsverkehr, Reisen und Investieren unter einem Dach – besonders für Vielreisende und digitale Nomaden ein Favorit.
Kurzprofil: Trade Republic
Trade Republic ist ein deutscher Neobroker, spezialisiert auf Investments in Aktien, ETFs, Derivate und Kryptowährungen. Bekannt geworden ist die Plattform durch ihre besonders günstige Preisstruktur und die einfach gehaltene App für Einsteiger und Fortgeschrittene im Investmentbereich.
Vergleich im Mai 2025: Wer hat aktuell die Nase vorn?
1. Kontoführung und Gebührenstruktur
Kategorie | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Kontoführung | Gratis (Standard), kostenpflichtige Pläne ab 3,99 €/Monat | Gratis |
Depotgebühr | Nicht vorhanden (nur Invest-Funktion) | Keine Depotgebühr |
Orderkosten | Krypto & Aktien je nach Abo kostenpflichtig | 1 € Fremdkostenpauschale pro Trade |
Abomodell | Flexibel, mehrere Pläne mit Zusatzfunktionen | Nicht notwendig |
Fazit: Trade Republic ist im klassischen Investment günstiger. Revolut verlangt für Börsenhandel in vielen Fällen ein Premium-Abo.
2. Investment-Optionen
Produktklasse | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Aktienhandel | Ja, in ausgewählten Märkten | Ja, mit über 10.000 Titeln |
ETFs | Eingeschränkt möglich | Sehr großes Angebot |
Kryptowährungen | Ja (ca. 100 Coins) | Ja (ca. 70 Coins) |
Derivate | Nein | Ja |
Sparpläne | Eingeschränkt | Ja, kostenlos ab 1 € |
Fazit: Für langfristiges Investieren mit ETFs, Sparplänen und Derivaten ist Trade Republic im Vorteil. Revolut punktet eher bei spontanen Krypto- oder Aktienkäufen in kleinen Mengen.
3. Zinsen und Tagesgeld
Seit der Zinswende bieten viele FinTechs endlich wieder echte Erträge auf das Guthaben.
Zinsen auf Guthaben (Stand Mai 2025) | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Standardkonto | 2–2,5 % (je nach Abo) | 1,75 % (bis 50.000 €) |
Premium/Metal Konto | Bis zu 4,25 % | Keine gestaffelten Modelle |
Auszahlungsfrequenz | Monatlich | Monatlich |
Fazit: Wer sich für ein Premium-Konto bei Revolut entscheidet, kann höhere Zinsen einstreichen – allerdings gegen eine monatliche Gebühr. Trade Republic bietet solide Zinsen ohne Aufpreis.
Mobile App und Nutzererlebnis
Beide Anbieter setzen auf mobile-first – die App ist der zentrale Touchpoint. Doch es gibt Unterschiede.
App-Vergleich: Usability & Funktionen
Feature | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Design | Modern, bunt, international | Schlicht, fokussiert auf Investments |
Mehrsprachigkeit | Ja | Ja |
Multiwährungen | Ja (über 25 Währungen) | Nein |
Statistiken & Budgetplanung | Umfassend | Minimal |
Push-Benachrichtigungen | Ja | Ja |
Fazit: Wer neben dem Investieren auch Ausgaben managen und weltweit bezahlen will, bekommt bei Revolut ein „All-in-One“-Paket. Trade Republic punktet mit Klarheit und Fokus aufs Wesentliche.
Bonusaktionen im Mai 2025: Wer lockt mit mehr?
Aktuelle Neukundenaktionen
Aktion | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Startbonus | 10–20 € Guthaben bei Einladung | Gratis-Aktie im Wert von bis zu 100 € |
Freundschaftswerbung | Bis zu 50 € pro Einladung | 20 € pro geworbenem Freund |
Gültigkeit | Bis 31. Mai 2025 | Bis 31. Mai 2025 |
Fazit: Wer auf hohe Startboni hofft, ist mit der Trade Republic-Aktie besser bedient. Revolut zahlt allerdings auch für Nicht-Investor:innen attraktive Prämien.
Sicherheit und Regulierung
Wer schützt mein Geld besser?
Aspekt | Revolut | Trade Republic |
---|---|---|
Sitz | Litauen/UK | Deutschland |
Regulierung | Litauische Zentralbank, EU-konform | BaFin (Deutschland) |
Einlagensicherung | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Ja | Ja |
Fazit: Beide Anbieter erfüllen europäische Sicherheitsstandards. Für konservative Nutzer wirkt ein deutscher Broker wie Trade Republic jedoch oft vertrauensvoller.
Für wen eignet sich welche Plattform?
Trade Republic ist ideal für dich, wenn:
- du gezielt in Aktien, ETFs oder Derivate investieren willst
- du langfristig sparst (z. B. mit Sparplänen)
- du keine monatliche Gebühr zahlen möchtest
Revolut ist ideal für dich, wenn:
- du viel reist und Multiwährungsfunktionen brauchst
- du deine Finanzen (inkl. Ausgaben) in einer App verwalten möchtest
- du Krypto flexibel und unterwegs handeln willst
Fazit: Revolut vs Trade Republic – wer bietet im Mai 2025 mehr fürs Geld?
Die Antwort hängt stark davon ab, was du suchst. Trade Republic überzeugt mit günstigem Zugang zu einem breiten Investmentangebot, ideal für Anleger:innen mit klarem Fokus auf Rendite. Revolut hingegen glänzt als Allrounder mit Banking, Reisen, Krypto und Lifestyle-Funktionen – ideal für digital mobile Menschen.
Unser Tipp: Wer nur investieren will, fährt mit Trade Republic günstiger. Wer ein digitales Finanz-Ökosystem sucht, findet bei Revolut die umfassendere Lösung – sofern man bereit ist, für Premium-Funktionen zu zahlen.